Akten

Gutshaus Wasdow (7 km nordwestlich von Gnoien)

Enthält u.a.: Das Gut basiert auf alter mittelalterlicher, ritterschaftlicher Burganlage von etwa 1352 der Familie von Hobes. Die Burg Wasdow stanf auf mecklenburgischer Seiter des Grenzflusses Trebel. Auf dem Turmhügel mit 11 Metern Höhe aus Feld- und Backsteinen. 1780 Familie von Blücher, 1850-60 Familie von Mierendorff, 1902 Carl Schmidt, 1911 Neubau des Gutshauses, 1932 Aufsiedlung. Nach 1945 Flüchtlingsheim, Kulturhaus, Gaststätte; Kindergarten. 2002 Dorfgemeinschaftshaus. Das Gutshaus ist zweigeschossiger 11-achsiger neobarocker Putzbau mit Mansardendachund Ausbaugauben nach beiden Fronten. Eine einläufige Treppe führt zum Verandeneingang mit Balkon, Balustergeländer vor dem 2-geschossigen 3-achsigem Mittelrisaliten mit barokanischem Giebel und Uhr. Die Rechteckfenster besitzen Fensterläden. Vor dem sanierten Haus ein Rondell, dahinter großer Park und im Umfeld zum Teil sehr gut erhaltene Remise und Stallungen im Tudorstil. Hinten am Gutshaus Terasse, rechts große Holzverandaq, in zweiter Dachetage Fledermausgauben.

Archivaliensignatur
N20-1561
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: Bild 001

Fototyp: Abzug; fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Mai 2016

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.09.2027, 09:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Mai 2016

Ähnliche Objekte (12)