Akten
Gutshaus Klein Lunow (9 km südwestlich von Gnoien)
Enthält u.a.: Besitzer war seit 1864 Ludwig Georg Christian Lübbe (1841-1888), Sohn des Vollrath Lübbe, Gutsherr auf Tüzen bei Neukloster. Vorbesitzer war Familie Baetke. Danach die Söhne Vollrath August Lübbe und Alexander Wilhelm Lübbe ab 1888. Letzterer erwarb 1905 auch das Gut Dammerstorf östlich von Rostock. Nach 1990 Rückerwerb des Gutshauses in Klein Lunow durch Ernst Vollrath Lübbe, der 1993 von Hildesheim nach Klein Lunow zog. Das Gutshaus ist ein eingeschossiger, 9-achsig verputzter Ziegelbau mit Krüppelwalmdach. Der 3-achsige Mittelrisalit und Teile der Fassade unter der Traufe sind mit Fachwerk ausgestattet. Das Dach ist teilweise traufenständig versetzt. Der Risalit trägt einen steilen Spitzgiebel. zum Eingang führte eine einläufige gestützte Treppe durch eine Fachwerkveranda. Das Haus steht auf rustikalem Fundament. Vor dem Gutshaus stehen zwei Linden.
- Archivaliensignatur
-
N20-1593 N 20-1589
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: Bild
Fototyp: Abzug; fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
ohne Datum
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- ohne Datum