Statue (Rundbild)

Sphinx der Schepenupet II., "Gottesgemahlin des Amun"

Ebenso wie ihre Vorgänger haben die Könige der 25. Dynastie Prinzessinnen als Gemahlin des Gottes Amun eingesetzt. Schepenupet II., Tochter des Königs Pije und Schwester des Königs Taharqo hat eine geradezu königliche Stellung eingenommen, die sich auch in der Berliner Sphinx wiederspiegelt. Auf der Statue werden an verschiedenen Stellen neben ihren Namen und Titeln auch der Vatersname genannt. Sie präsentiert ein Gefäß mit einem Widderkopf - einem Abbild des Gottes Amun. Auf Grund des Gefäßes ist ein Zusammenhang mit den Neujahrsriten im Tempel von Karnak denkbar, wobei dieses stellvertretend für das Wasseropfer an den Gott Amun-Re steht. In den Darstellungen der Gottesgemahlinnen finden sich Elemente, die einen Rückgriff auf frühere Epochen erkennen lassen. So sind die menschlichen Hände und Arme am Löwenleib eine seit dem späten Alten Reich belegte seltene Variante des Sphinxtypus. Die Frisur mit den eingerollten Zöpfen ist eine archaisierende Wiederaufnahme einer Perückenform des Mittleren und frühen Neuen Reiches. Rau belassene Partien der Perücke haben zudem die Form eines Geierbalges und waren ursprünglich vergoldet. Unverkennbar ist ihre Herkunft, die sich in der Darstellung eines nubischen Gesichtstyps zeigt. (J. Helmbold-Doyé)

Fotograf*in: Jürgen Liepe

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
ÄM 7972
Measurements
Höhe x Breite: 46,5 x 82 cm (lt. Inv.)
Gewicht: ca. 120 kg (geschätztes Maß)
Höhe x Breite x Tiefe: 46 x 25 x 83 cm
Material/Technique
Granit (Material / Stein), schwarz
Inscription/Labeling
Sprache: Ägyptisch/ Schrift: Hieroglyphen

Event
Herstellung
(where)
Karnak
(when)
25. Dynastie (Kuschiten) (3. Zwischenzeit -> Ägypten)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Statue (Rundbild)

Time of origin

  • 25. Dynastie (Kuschiten) (3. Zwischenzeit -> Ägypten)

Other Objects (12)