Statue (Rundbild)

Schreiberstatue des Henka, Vorsteher der beiden Pyramiden des Snofru

Henka, ein hoher Beamter und Vorsteher der Pyramidenstätte des über einhundert Jahre früher verstorbenen Königs Snofru, sitzt mit unterschlagenden Beinen und hat auf seinen Knien den entrollten Teil des Papyrus liegen. Die linke Hand hält den noch unbeschriebenen Teil der Rolle, die rechte zwischen Daumen und Zeigefinger die Schreibbinse. Wie wenig auch hier an die Darstellung einer echten Handlung gedacht ist, zeigt die erhobene Haltung des geradeaus gerichteten Kopfes.

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
ÄM 7334
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 40 x 32 x 29 cm
Gewicht: 21 kg
Höhe: 40 cm (lt. Inv.)
Material/Technik
Kalkstein (Material / Stein)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Ägyptisch/ Schrift: Hieroglyphen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Meidum
(wann)
5. Dynastie (Altes Reich -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statue (Rundbild)

Entstanden

  • 5. Dynastie (Altes Reich -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)