Statue (Rundbild)

Schreiberstatue des Domänenverwalters Der-senedj

Schreiberstatuen sind seit der 4. Dynastie belegt. In ihnen wird der Dargestellte als dienstbereiter Beamter und zugleich als Lese- und Schreibkundiger abgebildet. Dersenedj sitzt mit untergeschlagenen Beinen und hält mit der linken Hand das auf dem Schurz ausgebreitete Papyrusblatt, auf das er die rechte Hand gesetzt hat mit der Fingerhaltung, die die (nicht dargestellte) Schreibbinse über das Blatt führt. Der Oberkörper ist muskulös, der Kopf sitzt direkt auf den breiten Schultern und wird von einer schulterlangen Perücke eingefasst. Das ovale, großflächige Gesicht wirkt gelassen, ohne jeden Versuch einer Charakterisierung oder Individualisierung. Titel und Namen des "Scheunenschreibers und Domänenverwalters" sind in der Art auf das Papyrusblatt gesetzt worden, dass der vor der Figur Stehende sie lesen kann.

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
ÄM 15701
Maße
Gewicht: 100 kg (geschätzt)
Höhe: 68 cm (lt. Inv.)
Höhe x Breite x Tiefe: 68,2 x 51 x 46 cm
Material/Technik
Rosengranit (Material / Stein / Granit); bemalt
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Ägyptisch/ Schrift: Hieroglyphen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Giza
(wann)
5. Dynastie (Altes Reich -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statue (Rundbild)

Entstanden

  • 5. Dynastie (Altes Reich -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)