Urkunden

Papst Johannes [XXII.] beauftragt den Dekan der Konstanzer Kirche, sich der Sache der Priorin und des Konvents des Klosters Buchhorn anzunehmen. Das Kloster besitzt Güter und Rechte (Zehnte, Ländereien, Weinberg, Häuser, Weiden, Mühlen u.a.), deren Besitz es durch Urkunden nachweisen kann. Zum Schaden des Klosters wurden diese Güter zum Teil anderen Personen überlassen, teilweise auf Lebenszeit, teilweise für einen festgesetzten Zeitraum, teilweise für immer. Einige von ihnen sollen päpstliche Bestätigungsschreiben darüber erhalten haben. Der Dekan der Konstanzer Kirche soll nun dafür sorgen, daß unrechtmäßig entfremdete Güter dem Kloster wieder zurückgegeben werden. Falls nötig, sollen kirchliche Zwangsmittel eingelegt werden. Die Möglichkeit einer Appellation besteht nicht. Falls Zeugen aus Dankbarkeit, Haß oder Furcht sich der Vernehmung entziehen, sollen sie ebenfalls mit Zwangsmitteln zur Aussage gebracht werden.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 471 U 19
Former reference number
lad N: 45
B 471 U 8

Language of the material
Lateinisch
Further information
Ausstellungsort: Avignon

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Bleibulle an Hanfschnur

Context
Löwental, Dominikanerinnenkloster >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 471 Löwental, Dominikanerinnenkloster

Indexentry person
Indexentry place
Buchhorn = Friedrichshafen FN; Kloster

Date of creation
1319 Juni 9 (V Idus Junii, pontificatus nostri anno tertio)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1319 Juni 9 (V Idus Junii, pontificatus nostri anno tertio)

Other Objects (12)