Monografie

Gesänge aus der großen Oper: Kayser Hadrian : in drey Acten

Weitere Titel
Kaiser Hadrian
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Umfang
47 S.
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1807.05.21. - Akte: 3. - Nummern: 14. - Rollen: Hadrian, römischer Kayser; Augusta, Kayser Trajans Enkelin; Osroes, König der Parther; Emirenna, seine Tochter; Pharnaspes, ein parthischer Prinz; Marcellus, Hadrians Vertrauter; Numa, erster Augur; Lucia, Mädchen der Augusta; Tiberius, ein Römer; u.a.
Textverf. ermittelt. Laut Stieger ist Johann Cölestin Mayer der Textverf. (Vgl. D-Mbs Slg.Her 31: "Adrian, oder der Sieg der Tugend"
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 663. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 27, Artikel Weigl, (2) Joseph, S. 215-217

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 698 a

Thema
Libretto: Oper

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Hamburg : Neslter, [ca. 1808]

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053337-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:04 MESZ

Beteiligte


Entstanden


  • Hamburg : Neslter, [ca. 1808]

Ähnliche Objekte (12)