Druckgraphik

Mariendarstellungen und Szenen aus der Passion Christi

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Material/Technique
Kupferstich
Measurements
Höhe: 390 mm (Blatt)
Breite: 300 mm
Inscription/Labeling
Inschrift: Mater Amabilis, Roisa ... incus, Rivulus Cedron.
Location
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventory number
Graph. A1: 1926hh

Subject (what)
Bildnis
Christus
Dornenkrone
Dreifaltigkeit
Ecce Homo
Himmelskönigin
Kreuz
Mater Dolorosa
Passion
Pilatus (Pontius)
Rute
Soldat
Pietà
Thron
Symbol
Mutter
Ornamentrahmen
Stab
Zurschaustellung
Maria (Jungfrau)
Stock
Johannes der Täufer (Heiliger)
Maestà
Kidron (Bach)
ICONCLASS: die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
ICONCLASS: Pilatus zeigt Christus dem Volk; Ostentatio Christi, Ecce Homo
ICONCLASS: Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
ICONCLASS: Regina Coeli, Regina Angelorum, Maestà, als Darstellungsformen der Madonna
ICONCLASS: die Heilige Familie (allein): Trinitas terrestris
ICONCLASS: Mater Dolorosa, halb- bis ganzfigurig
ICONCLASS: Maria sitzt oder thront, das Christuskind liegt (machmal in Pietà-Haltung) vor ihr
ICONCLASS: Maria und das Christuskind mit Johannes dem Täufer (als Kind)
ICONCLASS: Mariensymbole
ICONCLASS: Christus wird durch den Bach Kidron geschleift
Classification
Druckgraphik (Gattung)

Event
Herstellung
(who)
Overadt, Peter (Verleger)
(when)
1601-1625
Culture
Deutsch

Delivered via
Last update
13.06.2023, 2:16 PM CEST

Object type


  • Druckgraphik

Associated


  • Overadt, Peter (Verleger)

Time of origin


  • 1601-1625

Other Objects (12)