Putto

Putto als Zofe

Kurztext: Putto als Zofe, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Geflügelter Putto mit geknittertem blauem Haarband mit Rücken herabhängenden Enden auf rundem längsgerillten Rocaillesockel mit Baumstammstütze. In der Rechten einen Kamm, in der Linken ein ovales Tablett mit hohem Rand, darauf zwei Büchsen. Eine rote und eine weiße Büchse. Tablett ist weiß-rot diagonal gestreift. Bekleidet mit faltigen gelblich weißen Rock mit zwei aufgesetzten Rüschen, im Rücken zu einer Schleife gebunden. Rüschen und Bund in gelb. Enge weiße Ärmel, die sich am Ellbogen trichterförmig erweitern, mit breiten doppelten Rüschen. Barfuß. Sockel goldstaffiert.

Putto als Zofe, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757 | Urheber*in: Wegely, Wilhelm Caspar / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
HM.2009-139
Maße
Höhe: 10,3 cm
Material/Technik
Porzellan, bemalt
Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: Marke: W in Ugl. blau
handschriftlich auf Glasur: H 71
Aufkleber rot rund untereinander: 71287 Klewer 8000,-

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1751-1757

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Putto

Beteiligte

Entstanden

  • 1751-1757

Ähnliche Objekte (12)