Putto
Putto als Pilger
Kurztext: Putto als Pilger, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Nach Meissener Vorbild. Geflügelter Putto mit großem Pilgerhut auf rundem längsgerillten Rocaillesockel. Kopf nach links gewandt, rechtes Bein in Schrittstellung zurückgestellt. In der Rechten einen Stab. Bekleidet mit einem breiten Schulterkragen. Kragen und Hut mit plastisch aufgelegten Pilgermuscheln belegt. Zwischen den Flügeln ein nach vorn gewehtes Manteltuch befestigt. Sonst unbekleidet.
Beigebräunliche Verfärbungen am Griff des Pilgerstabs.
- Standort
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
HM.2009-149
- Maße
-
Höhe: 10,4 cm
- Material/Technik
-
Porzellan, unbemalt
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Marke: W in Ugl. blau
eingepresst untereinander: 1 90 6
handschriftlich auf Glasur: H nicht erkennbar
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1751-1757
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Putto
Entstanden
- 1751-1757