Putto
Putto als Tambour
Kurztext: Putto als Tambour, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Nach Meissener Vorbild. Geflügelter Putto mit schwarzem Dreispitz mit zurückgeworfenem Kopf auf rundem längsgerillten Rocaillesockel und Baumstammstütze mit Efeu. Rechtes Bein vorgestellt. In den Händen schwarze Trommelstöcke, mit denen er auf eine große runde und flache Trommel einschlägt, die an einem um den Hals geführten roten Riemen befestigt ist. Rote Trommel mit goldenen Kugeln. Degen an der hinteren rechten Seite, mit gelbem Gürtel um die Hüfte befestigt. Sockel hellmanganviolett staffiert. Barfuß und auch sonst unbekleidet.
- Location
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
HM.2009-123
- Measurements
-
Höhe: 11,2 cm
- Material/Technique
-
Porzellan, bemalt
- Inscription/Labeling
-
Stempel/Zeichen: Marke: W in Ugl. blau
eingepresst untereinander: 1 09 01
handschriftlich auf Glasur: H 17
handschriftlich in Grün Buchstabe W?
- Classification
-
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1751-1757
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Putto
Time of origin
- 1751-1757