Handschriften

Johann Heinrich Jacob Müller an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Müller stellte eine Sammlung Kaiserstühler Mineralien zusammen. Sie ist bereits zum Transport gegeben. Sie umfasst "75 Stück". Beigefügt sind ein Verzeichnis sowie "ein besonderes Etikett" für jedes Mineral. Müller sammelte die Stücke nicht selbst auf dem Kaiserstuhl, sondern erwarb sie. Er bezog sie sowohl von einer Mineralienhändlerin aus Oberbergen sowie "aus einer alten Sammlung". Aus letzterer stammen die nicht mehr vorkommenden "Fauyasite". Da von den meisten Mineralien mehrere Exemplare vorhanden sind, kann "der Marburger Herr" auch tauschen. (1v) Die Auslagen für "Ankauf dieser Mineralien, Transport, Verpackung" belaufen sich auf 12 fl. Zur Sicherheit und für eine schnelle Zustellung schickt Müller die Sendung mit der Eisenbahn und per Nachnahme. Der Weinkauf durch (Lambert von) Babo ist noch nicht erledigt. Babo ist zur Zeit in Aarau ("Arau"), während Müller selbst kurz vor Antritt einer Ferienreise steht. Die Versand von Wein und Mineralien erfolgt in getrennten Kisten, doch kann Weltzien die leeren Kisten zusammen zurückschicken. In drei Wochen wird Müller voraussichtlich selbst in Marburg sein. (2v) Siegelabdruck, Poststempel

Reference number
27072/338
Extent
2 Blatt

Context
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.108 Müller, Johann Heinrich Jacob (*1809, +1875)
Holding
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexentry place
Aarau/CH
Freiburg im Breisgau/DE
Kaiserstuhl/DE
Marburg/DE
Oberbergen/DE

Date of creation
1859 Juli 8, Freiburg (im Breisgau)

Other object pages
Last update
07.03.2025, 9:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschriften

Time of origin

  • 1859 Juli 8, Freiburg (im Breisgau)

Other Objects (12)