Medaille

Medaille, 1653

Vorderseite: Umschrift (auf Schriftband): MONVMENTVM REIPVBLICÆ BERNENSIS. Stadtansicht von Südwesten, darüber zwei Putten mit Stadtwappen; im Abschnitt: Palm- und Lorbeerzweig
Rückseite: Umschrift: [Blütensymbol] CONCORDIA RES PARVÆ CRESCVNT, DISCORDIA MAGNÆ DILABVNTVR im Abschnitt: ∙ 1653 ∙ signiert im Bildfeld unten rechts: F. F.. Ein Greis auf dem Sterbebett, umgeben von 12 Söhnen, von denen einer vergeblich versucht, ein Rutenbündel zu zerbrechen, während ein anderer einen einzelnen Stab zerbricht.

Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
1653
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-3079
Maße
Durchmesser: 57 mm
Material/Technik
Blei

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Typ: „Schweizer Medaillen aus altem Privatbesitz Teil 2; Montag, 13. Oktober 1986“, Auktion, Bd. 40. Bank Leu AG, Zürich, 1986. (Nr. 535)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Herstellung
(wo)
Bern (Münzstätte/Ausgabeort)
Schweiz
(wann)
1653

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1773
  • 1653

Ähnliche Objekte (12)