Medaille
Medaille, 1653?
Vorderseite: Umschrift: FERD · IIII · D · G · ROMANO · REX · SEMP · AVGVST [Kreuzsymbol]. Brustbild nach rechts mit Lorbeerkranz
Rückseite: Aufrecht stehendes Zepter zwischen zwei Palmwedeln, darüber das strahlende Auge Gottes; davorgelegtes Schriftband mit der Aufschrift: PRO DEO ET POPVLO
- Alternativer Titel
-
1653?
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-0135
- Maße
-
Durchmesser: 42 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: K. Domanig, „Porträtmedaillen des Erzhauses Österreich von Kaiser Friedrich III bis Kaiser Franz II. Aus der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses“. Gilhofer u. Ranschburg, Wien, 1896. Seite/Nr.: Nr. 196
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1653?
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1653?