Medaille
Medaille
Vorderseite: Umschrift: ADOLPHUS IOHANNES ET GUSTAVUS SAMUEL · DEI GRATIA :. Die Brustbilder der Prinzen in antikisierenden Panzern nebeneinander nach links
Rückseite: Inschrift: NOS / PATER Æ NEAS / ET AVVNCVLVS / EXCITAT / HECTOR · Umschrift: · COMITES · PALAT : RHENI · BAV · IVL · CLIV : ET MONT : DUCES ·. In einem recht plastischen Lorbeerkranz die Inschrift
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-0801
- Maße
-
Durchmesser: 58 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: F. Exter und , „Die Münzen Samtlicher Pfalzgraven von der Zweybrück- Birckenfeld- und Veldenzischen Linie Benebst dem Supplement und Generalregister zu beyden Theilen, in sich enthaltend“, Versuch einer Sammlung von Pfältzischen Münzen und Medaillen, Bd. IIter Theil. gedruckt bey P. Hallanzy, Hof- und Canzl. Buchdr., Zweybrücken, 1775. Seite/Nr.: Nr. 99
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Pfalz-Zweibrücken
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
ihr Aufenthalt in Altdorf
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773