Medaille
Medaille der Reichsstadt Augsburg auf die Krönung Ferdinands IV. zum römisch-deutschen König, 1653
Ferdinand, der älteste Sohn Kaiser Ferdinands III. wurde 1653, noch zu Lebzeiten seines Vaters, in Augsburg zum römisch-deutschen König gewählt. Nur ein Jahr später verstarb er an den Pocken, so dass sein jüngerer Bruder Leopold I. die Nachfolge Ferdinands III. antreten sollte. Die Medaille, die Augsburg auf die Wahl Ferdinands IV. ausgab, trägt auf der Vorderseite eine siebenzeilige Inschrift. Die Rückseite zeigt inmitten von Waffen eine Säule. Auf ihr thront der doppelköpfige Reichsadler, der Schwert und Zepter in seinen Fängen hält und von der Sonne bestrahlt wird. Die Umschrift erläutert dieses Bild: HOSTIS VT VMBRA CADET SED NON CADET ISTA COLVMNA – Der Feind fällt wie ein Schatten, doch jene Säule fällt nicht. [Matthias Ohm]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 23003
- Material/Technique
-
Silber
- Inscription/Labeling
-
VS: AVGVSTA VINDELICORVM, MDCXXVIII RS: IMP CÆS FERD II P F GER HVN BOH REX
- Related object and literature
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 23003
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 105
Forster, Albert von, 1910/ 1980: Die Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. Müllers, Leipzig/ ND Augsburg, Nr. 39
- Subject (what)
-
Wappen
Medaille
Säule
Adler
Krönung
Neuenstädter Sammlung
- Subject (who)
- Subject (when)
-
1600-1699
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1653
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- 1653