Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Kulturalisierung sozialer Ungleichheiten - Einstiege der Entwicklungssoziologie
"Als Annäherung an die besondere Fragestellung der Sektionsveranstaltung wird von der langen Tradition einer Verknüpfung von Befunden sozialer Ungleichheit mit verschiedenen Formen der kulturellen Differenz (und –deutung) in der Moderne ausgegangen. Einer der Effekte von Raum-Zeit-Entflechtungen in der Spätmoderne (alsTeilaspekt von Prozessen der 'Glokalisierung') ist demgegenüber das zunehmend reflexive Verhältnis von kulturellen Bestimmungsmomenten zu heterogenen sozialen Ungleichheitslagen. Analytisch lassen sich dabei unterschiedliche Weisen identifizieren, in denen die Behauptung von kultureller Differenz zu einem zentralen Element sozialer Konstruktionsprozesse von Ungleichheiten gemacht und daher auch zum Bestandteil damit verbundener Selektionsraster wird. Dabei ist in diesem Zusammenhang zum einen auf die spezifische Rolle von Expertendiskursen, zum anderen auf den besonderen Stellenwert der Durchsetzung des Rechts auf kulturell definierte Differenz im Zusammenhang mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Rückbettungsstrategien hinzuweisen. Dazu gehören u.a. die Verwendung von kulturellen Differenzen als Komponente symbolischer Inklusions- und Exklusionspraktiken, die Anerkennung von kultureller Differenz als Element von interessenbezogenen Immunisierungsstrategien, der Einsatz von kulturellen Differenzkonstruktionen als Mittel in der Auseinandersetzung um Identitätsbildungen, Regeln und Ressourcenzugänge und die Rolle von kulturellen Differenzbehauptungen als ein Aspekt von hybriden Sinnproduktionen z.B. bei der Bildung neuer Muster der Vergemeinschaftung." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Culturalization of social inequalities - entry points to development sociology
- ISBN
-
3-593-37887-6
- Umfang
-
Seite(n): 1621-1628
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004
- Erschienen in
-
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Inklusion
Moderne
Identitätsbildung
Diskurs
kulturelle Faktoren
Experte
Exklusion
soziale Konstruktion
Ungleichheit
soziale Ungleichheit
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Goetze, Dieter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rehberg, Karl-Siegbert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-144398
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Goetze, Dieter
- Rehberg, Karl-Siegbert
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl.
Entstanden
- 2006