Druckgraphik

[Zwei Sibyllen; Two Sibyls; Twee sibillen]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 242 mm (Blatt)
Breite: 163 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Due Sybille Rome extra Portam S. Angeli, a Polidoro quondam depicte et lucidè et subumrosè nunc recens ab HGoltzio: ibidem effigiate et Chalcographa arte sculpte.[Signatur]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HGoltzius AB 3.68

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].II.268.323
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.102.304

Bezug (was)
Frau
Sibylle
Skulptur
Schriftrolle
Schrifttafel
Sibylle (Prophetin)
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: zusammengerollte, gefaltete Schriftrolle
ICONCLASS: Sibyllen
ICONCLASS: stehende Figur - AA - weibliche Figur (+ Dreiviertelprofil)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1592-1595
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1592-1595

Ähnliche Objekte (12)