- Archivaliensignatur
-
H 236, U Nr. 43 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Maße
-
Höhe (cm): 52.5; Breite (cm): 34
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Joachim von dem Knesebeck zu Tylsen ("Tielsenn") verkauft Levin von der Schulenburg, Hauptmann der Altmark, fünf Wispel jährliche Roggenpacht aus den Höfen von Benedikt Flage, Steffen Paul, Hans Gutzfeld, Achim Vorp, Claus Niemann, Tide Schulze ("Schulte"), Merten Tepelmann und Jürgen Westphal zu Andorf, Ritzleben, Kerkau ("Kerckow"), Schernikau ("Schernikow") für 500 Gulden und 100 Rheinische Goldgulden. Die Roggenpacht kann gegen 38 Lübische Gulden abgelöst werden. Der Aussteller behält sich das Recht des Wiederkaufes vor.
Datumszitat: "Geschehen und geben nach Christi unsers lieben herrn unnd seligmachers geburt im funfzehen hundert und neun und funfzigsten jahre montags in den heiligenn Osternn."
Ort: o. O.
Beglaubigungen: Siegel: 1
Siegelreste/-verluste: 1 Ausstellersiegel ab
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Pergament
- Kontext
-
Gutsarchiv Tylsen >> 01. Urkunden
- Bestand
-
H 236 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Tylsen
- Provenienz
-
Gutsarchiv Tylsen
- Laufzeit
-
1559 März 27
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Gutsarchiv Tylsen
Entstanden
- 1559 März 27