Urkunden

(Thomas von dem Knesebeck)

Archivaliensignatur
H 236, U Nr. 33 (Benutzungsort: Wernigerode)
Maße
Höhe (cm): 20; Breite (cm): 31.5
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Thomas von dem Knesebeck bekennt, dass er mit Billigung seines Vetters Matthias von dem Knesebeck, Probst zu Ebstdorf (Ebbekestorpe), den Jungfrauen Margarethe und Anne ("Margareten unnd Annecken") im Kloster Diesdorf für bereits erhaltene 40 rheinische Gulden drei Mark Salzwedeler Pfennige von den Höfen von Claus Albrecht ("Clawes Abrechtes") und Heinrich Neuhütte ("Hennecke Nouwesshütte") zu Neundorf ("Nigendorpe") sowie die gleiche Summe von den Höfen Ludwig Müllers ("Ludeke Mollers") und Tide Kustenbeck ("Tidecke Kustenbecke") zu Kortenbeck, welche zu St. Michaelis und St. Martini zu zahlen sind, verliehen hat. Der Aussteller behält sich das Recht des Wiederkaufes vor.

Datumszitat: "Na Christi gebort verteynhundert unnd darna in dem soven und achtigesten iare am sonnavende Sancti Martini avende des hilgen bisscoppes."

Ort: o. O.

Beglaubigungen: Siegel: 1

Siegelreste/-verluste: 1 Ausstellersiegel ab

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Pergament

Kontext
Gutsarchiv Tylsen >> 01. Urkunden
Bestand
H 236 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Tylsen

Provenienz
Gutsarchiv Tylsen
Laufzeit
1487 Nov. 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gutsarchiv Tylsen

Entstanden

  • 1487 Nov. 10

Ähnliche Objekte (12)