- Archivaliensignatur
-
H 236, U Nr. 10 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Maße
-
Höhe (cm): 11.6; Breite (cm): 22.5
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Werner von dem Knesebeck, Sohn von Ludolph von dem Knesebeck ("des olden hern Ludeleves sone"), bekennt, dass er nach seinem Tod seiner Frau Isabell ("Ylseben") seinen Teil am Schloss Knesebeck vermacht. Diesen Teil soll sie behalten, bis ihr seine Erben 200 lötige Mark zahlen. Zeugen: Hans von dem Knesebeck, Wasmud von dem Knesebeck, Ludolph von dem Knesebeck ("Ludeleff van dem Knesbeke"), Pardam von dem Knesebeck, Ludolph von Estorp ("Ludeleve van Estorpe"), Maneken von Estorp, Otto Grote.
Datumszitat: "De gheven und screven is na Godes bort verteynhundert iar dar na in dem anderen iaren des [...] hiligen apostels."
Ort: o. O.
Beglaubigungen: Siegel: 3; Zeugennennung
Siegelreste/-verluste: 3 anh. an Ps. ab
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Pergament
- Kontext
-
Gutsarchiv Tylsen >> 01. Urkunden
- Bestand
-
H 236 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Tylsen
- Provenienz
-
Gutsarchiv Tylsen
- Laufzeit
-
1402
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:30 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Gutsarchiv Tylsen
Entstanden
- 1402