Archivale

Beilagen zur Renteirechnung der Gefürsteten Grafschaft Zollern, Nr. 127 bis 709

Enthält u.a. Abrechnung der wegen Aufnahme von Kapital in Höhe von 20000 fl in Memmingen entstandenen Unkosten; Aufstellung der Zehrungen für die an der Feier des Großen Jahrtags beteiligten Geistlichen und Musikanten; Besoldungsquittungen; Abrechnungen des Uhrmachers Jacob Bulach (Bullach); Quittung des Universitätsbuchdruckers Georg Heinrich Reiß aus Tübingen über die Lieferung des 13. Teils der württembergischen Geschichte; Abrechnung des Buchbinders Johann Peter Baur; Verschiedene Brief- und Postkonten u.a. für den Fürsten [Joseph Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen]; Abrechnungen des Kaufmanns Johann Carri (Carry); Kapitalzinsquittungen; Abrechnung zwischen der fürstlichen Rentei und der Witwe des Kammerrats Nipp; Handwerkerrechnungen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 1 T 14 Nr. 94
Umfang
gebunden, 13 cm, 4 lose Beilagen
Maße
Quart (Höhe x Breite)

Kontext
Gefürstete Grafschaft Zollern: Beilagen zur Renteirechnung >> Beilagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 1 T 14 Gefürstete Grafschaft Zollern: Beilagen zur Renteirechnung

Indexbegriff Person
Baur, Johann Peter, Buchbinder
Bulach, Jacob, Uhrmacher
Carri, Johann, Kaufmann
Hohenzollern-Hechingen, Joseph Friedrich Wilhelm von; Fürst, 1717-1798
Nipp, Johann David, Kammerrat und Rentmeister
Reiß, Georg Heinrich, Universitätsbuchdrucker, Tübingen
Indexbegriff Ort
Hechingen BL; Fürstliche Rentei
Memmingen MM

Laufzeit
16. Oktober 1783-23. April 1784

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:09 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 16. Oktober 1783-23. April 1784

Ähnliche Objekte (12)