Urkunden

Notar Georg Krenckel, Bürger zu Altdorf genannt Weingarten, beurkundet die im Weingartener Hof zu Hagnau in Gegenwart des Abts Franciscus [Dietrich] und zweier Konventualen stattfindende Huldigung der in der Vogtei Ittendorf ansässigen Weingartener Leibeigenen zu Hagnau, Frenkenbach, Reute, Ittendorf, Gundtweiler (=Gundertweiler), Kippenhausen und Immenstaad. Anwesend waren ferner Dr. iur. Albrecht Everhardt, kaiserlicher Rat, und Johann Martini, Weingartener Sekretär. Nach einem Vortrag Dr. Everhardts, in dem er den Leibeigenen versprach, der Abt wolle ihnen ein gnädiger Herr, "ja vatter" sein, gratulierte Johann Raminger als weingartischer Hofmeister in Hagnau namens der Leibeigenen zum Antritt der Regierung. Darauf erfolgte die Huldigung, wobei der Sekretär die Eidesformel verlas.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 252
Alt-/Vorsignatur
GLAK 7/287
01395

Maße
Libell, 6 Bll., 32,7 x 19,9 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Notar Georg Krenckel, Bürger zu Altdorf genannt Weingarten

Empfänger: Abts Franciscus [Dietrich] von Weingarten

Zeugen: Johann Linggehoel von Kühach aus dem Allgäu und Christian Kaiser von Hofen am Bodensee, Stallmeister bzw. reisiger Knecht des Klosters Weingarten

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Vermerke: Beiliegend Abschrift Papier

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Person
Dietrich, Franz; Abt zu Weingarten
Everhardt, Albrecht; Dr. iur., Rat und Syndikus
Kaiser, Christian
Krenckel, Georg, Notar
Linggahöl, Hans, Stallmeister
Martini, Johann; Rat, Sekretär und Oberamtmann, 1590-1636
Raminger, Johann, Hofmeister
Indexbegriff Ort
Altdorf = Weingarten RV; Einwohner
Altdorf = Weingarten RV; Notar
Frenkenbach : Kippenhausen, Immenstaad am Bodensee FN; Weingartener Eigenleute
Gundertweiler, abgeg. bei Markdorf FN; Weingartener Eigenleute
Gundtweiler = Gundertweiler, abgeg. bei Markdorf FN
Hagnau am Bodensee FN; Weingartener Eigenleute
Hagnau am Bodensee FN; Weingartener Hof
Hagnau am Bodensee FN; Weingartener Hofmeister
Hofen : Friedrichshafen FN; Einwohner
Immenstaad am Bodensee FN; Weingartener Eigenleute
Ittendorf : Markdorf FN; Vogtei, Weingartener Leibeigene
Kippenhausen : Immenstaad am Bodensee FN; Weingartener Eigenleute
Kühbach : Ottacker, Sulzberg OA; Einwohner
Reute : Ittendorf, Markdorf FN; Weingartener Eigenleute
Weingarten RV; Kloster, Knecht
Weingarten RV; Kloster, Räte
Weingarten RV; Kloster, Sekretär
Weingarten RV; Kloster, Stallmeister

Laufzeit
1628 Juli 31 (auf montag welcher wahr der ein und dreißigist neuen, ein und zwaintzigist tag aber alten calenders Julii)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1628 Juli 31 (auf montag welcher wahr der ein und dreißigist neuen, ein und zwaintzigist tag aber alten calenders Julii)

Ähnliche Objekte (12)