Inkunabel
Opus pns insigne et admodu[m] vtile iuris noua practica appellatu[r]
- Weitere Titel
-
Practica iudicialis
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.c.a. 1203 a
- Maße
-
2°
- Umfang
-
14 ungezählte Seiten, cciiij Blätter
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Illustration
Bibliogr. Nachweis: Hain 6990. Pell-Pol 4775. Pol 1473. IGI 3832. BMC II,422 (IB. 7254). Goff F 113. IBP 2169. CIH 1310. Schreiber 3976. Schramm XVII,44
Fo. j. mit dem Textbeginn wurde zur Entnahme des Fingerprints als Titelseite definiert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Nurenberge
- (wer)
-
Jmpensis Anthonij koburger
- (wann)
-
Anno salutis christiane. M.cccc.lxxxij. pridie k[a]l[enda]s Marcij [1482.02.28.]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00026998-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:44 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inkunabel
Beteiligte
- Johannes Petrus (de Ferrariis)
- Koberger, Anton
- Jmpensis Anthonij koburger
Entstanden
- Anno salutis christiane. M.cccc.lxxxij. pridie k[a]l[enda]s Marcij [1482.02.28.]