Archivale
Projekt Nukleare Sicherheit (PNS)
Enthält: PNS-Notizen (technische Berichte und Besprechungen), Ergebnisprotokolle der PNS-A-Sitzungen Dez. 1972- Mai 1974, Ergebnisprotokolle der Sitzungen der deutsch-amerikanischen Arbeitsgruppen für Reaktorsicherheitsforschung, USA-Reiseberichte, Besprechungen und Berichte der PNS-Arbeitsgruppen
Darin: Vorschläge für Berichterstattung über Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, Zusammenarbeit zwischen CEA und GfK bei in pile-Versuchen zu Brennstabversagen bei Kühlmittelverlust (PHEBUS), Neuorganisation der Sicherheitsforschung bei Wasserreaktoren in ORNL, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Störfallbeseitigung, Sachverständigen-AK "Geräte für den Notfall und zur Störfallbeseitigung", HDR-Blowdown-Versuche, Entwicklung von Simulations-Brennstäben, Ausbreitung und Reaktionsvorgänge von nuklearen Schadstoffen bei schweren Störfällen, Modellexperimente zu Kühlturmfahnen, Freisetzung, Transport und Ablagerung von aktivierten Korrosionsprodukten im Reaktorkreislauf, Core-Schmelzsimulationen, Abwärme und Abwasserprobleme, Bericht über Blowdown Heat Transfer Program der USAEC in Oak Ridge
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KFK Nr. 978
- Alt-/Vorsignatur
-
PNS
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung >> 14. Projektforschung >> 14.8 Projekt Nukleare Sicherheit
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung
- Provenienz
-
KfK-Vorstand
- Laufzeit
-
Januar 1973-Mai 1974
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:07 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- KfK-Vorstand
Entstanden
- Januar 1973-Mai 1974