Archivale

Ulm von Süden. Um 1493

Holzschnitt aus der lat. Ausgabe von Schedels Weltchronik mit der Darstellung und dem Wappen Ulms (Bl. 185r).
Auf der rechten Seite der sog. Quaternionendarstellung des Reiches (Bl. 184v und Bl. 185r) wird Ulm neben Hagenau, [Schlettstadt] und [Bamberg] zu den Reichsdörfern [Quator ville] gezählt. Blatt identisch mit Nr. 0001 f, hier jedoch nur rechte Seite (Bl. 185r) vorhanden.

0
/
0

Reference number
F 3/1, 0001 e
Notes
Einzelblatt von Stadtrat Dr. Hans-Walter Roth erworben und dem Stadt übergeben; vgl. Art. in SWP vom 22. Dez. 2012, S. 17.
Further information
Bildgröße (H. x Br. in cm): 36,5 x 26

Herstellungstechnik: Druck

erschienen bei/als: Liber Chronicarum, erstmals 1493 in Nürnberg bei Anton Koberger gedruck, mit Holzschnitten von Michael Wolgemut und Wilhelm Pleydenwurf; vgl. GW M40784.

Context
Ulmer Ansichten >> Ulm von Süden
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1493

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1493

Other Objects (12)