Archivale

Ulm von Süden. Um 1493

Holzschnitt aus der lat. Ausgabe von Schedels Weltchronik mit der Darstellung und dem Wappen Ulms (Bl. 185r).
Auf der rechten Seite der sog. Quaternionendarstellung des Reiches (Bl. 184v und Bl. 185r) wird Ulm neben Hagenau, Schlettstadt und Bamberg zu den Reichsdörfern [Quator ville] gezählt. Identisch mit Nr. 0001e, hier jedoch beide Seiten (Bl. 184v und Bl. 185r) vorhanden.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0001 f
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 43,5 x 60 cm

Herstellungstechnik: Druck

erschienen bei/als: Liber Chronicarum, erstmals 1493 in Nürnberg bei Anton Koberger gedruck, mit Holzschnitten von Michael Wolgemut und Wilhelm Pleydenwurf; vgl. GW M40784.

Kontext
Ulmer Ansichten >> Ulm von Süden
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1493

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1493

Ähnliche Objekte (12)