Archivale

Ulm von Süden. Um 1493

Blick von der heutigen Neu-Ulmer Seite auf die Donaufront, mit der Stadtmauer von 1480. Wichtige Gebäude sind überproportioniert dargestellt. So ist auch die gesamte Front der Länge nach auseinandergezogen, damit alle wichtigen Gebäude dargestellt werden können.
Stadtmauer von links nach rechts:
- Kobelgrabenausfluß, begrenzt von zwei Türmen,
- Blaueinlaß, begrenzt links vom Einlaßturm, rechts vom Dicken Turm (beide von 1480),
- zwei Wehr-Erker,
- Herdbruckertor mit recht gut zu erkennender Bemalung ( unten links und rechts: zwei bekrönte Gestalten, darüber Darstellung der Kreuzigung u.a.
- Hinter dem rundem Neuen Turm biegt die Stadtmauer jäh nach Norden ab.
Innerhalb der Stadtmauer werden nur wenige Dächer und Giebel der Gebäude gezeigt. Nur einige, wichtige Gebäude sind herausgehoben. Von links nach rechts:
- Glöcklerturm,
- Turm der Deutschordenskirche St. Elisabeth,
- Barfüßerkirche,
- Heiligkreuzkirche,
- Münster (Der Westturm ist mit einem Notdach abgedeckt),
- Metzgerturm (hinter der Stadtmauer),
- Rathaus ( Giebel mit steigenden Zinnen und einem überhöht aufgefaßten Turm),
- Ehinger Hof schließt im Osten die Bebauung der Stadt ab.
Den Hintergrund überragt der Michelsberg mit der Michelskirche.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0001
Bemerkungen
Erworben: Antiquariat Weissert, Stuttgarter Antiquitätenmesse 1994; DM 1800,-
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 45,7 x 64

Bildgröße (H. x Br. in cm): 20 x 52

Herstellungstechnik: Holzschnitt, koloriert

erschienen bei/als: Schedel'sche Weltchronik "Liber chronicarum"

Bezeichnung auf dem Original: oben links: "Vlma"

Künstler: Wilhelm Pleydenwurff

Verweise/Literatur: Schef. 9661; Schef./ Pflüg. B 1

Kontext
Ulmer Ansichten >> Ulm von Süden
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1493

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1493

Ähnliche Objekte (12)