Plakat
Wohin mit dem Atommüll?
Die Frage nach der Lagerung von Atommüll ist untrennbar mit der Energiepolitik verbunden. Bis 2022 wird Deutschland 28.100 Kubikmeter Atommüll produziert haben. Dazu bleiben nach dem Abriss eines AKW weitere tausende Tonnen radioaktives Material. - Die Bürgerinitiative Umweltschutz e.V. (BIU) ist eine parteiunabhängige Initiative, die mit ihrem Engagement für die Umwelt aktiv in die hannoversche Stadtpolitik eingreift. Sie besteht als eingetragener Verein seit 1971 und ist das erste Umweltschutz-Zentrum, das in der Bundesrepublik entstand. - Schlagworte: - Gorleben, Atomkraft, Atommüll, Atomtransport, Endlager, Zwischenlager, Atomkraftwerk AKW, Bürgerinitiative Umweltschutz Hannover. -
Urheber / Quelle: Gorleben Archiv / Birgit Huneke
Text: - Wohin mit dem Atommüll? - Atommüll ist: Abgebrannte Brennelemente aus Atomkraftwerken. Kühlwasser. Filter. Abluft. Pumpenöl. Rohrleistungsschrott. Schutzanzüge von Atomarbeitern. Putzwolle und Papierwischtücher. Betonschutt und Stahlschrott aus dem Abbruch von Atomkraftwerken. Und vieles mehr. - Wiederaufarbeitung vermehrt Atommüll - auch in La Hague und Sellafield. Behälter schützen nicht vor Strahlung. beim Konditionieren entweicht Radioaktivität, danach gibt es keine Kontrolle. Zwischenlager sind keine Schutzbauten. Atomtransporte gefährden Anwohner und Transportarbeiter. schacht Konrad in Salzgitter ist als Endlager nicht geeignet. der Salzstock Gorleben ist als Endlager nicht geeignet. - Atommüll strahlt Jahrhunderttausende. Jeden Tag wird mehr Atommüll produziert. Jeden Tag wächst für Menschen und Natur die bedrohung durch Radioaktivität. - Ein neues Entsorgungskonzept? - Sofort abschalten dann neu planen - V.i.S.d.G.: AG gegen HTR. c/o BiU Bürgerinitiative Umweltschutz, Stephanusstr. 25, 3000 Hannover 91, Tel. 0511/443303 u. 445212
Urheber / Quelle: AG gegen HTR, BiU Bürgerinitiative Umweltschutz Hannover
- Location
-
Gorleben Archiv e.V., Lüchow
- Inventory number
-
10-PLA-5.1-0006
- Measurements
-
Breite: 34,06 cm
Höhe: 50,56 cm
- Material/Technique
-
Papier; Offsetdruck; Weiß; Rot; Schwarz
- Classification
-
Plakat (Objektgattung)
Plakate (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Subject (what)
-
Widerstand
Protest
Kernenergie
- Subject (where)
-
Gorleben
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1990
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:03 PM CEST
Data provider
Gorleben Archiv e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plakat
Time of origin
- ca. 1990