Plakat

Atommüll

Mathias
Urheber / Quelle: Mathias Wagner
Deutschlandkarte der Deutschen Bahn. - Text: - Atomkraftwerke dürfen laut Atomgesetz nur dann gebaut und betrieben werden, wenn die Entsorgung gesichert ist. Betreiber und Politiker behaupten, daß es zahlreiche Möglichkeiten gibt, den in den Atomreaktoren anfallenden Atommüll zu verarbeiten oder auf lange Zeit sicher zu lagern. Wie aber sehen diese Möglichkeiten wirklich aus? - Atommüll Wohin geht die ungewisse Reise?....... - .......Atommüll Der Zug ist noch nicht abgefahren
Urheber / Quelle: Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
Die Atommüll-Transportwege der Bundesbahn verlaufen quer durch ganz Deutschland. Die Transporte sind von großer strategischer Bedeutung für die Atomindustrie. - Wohin geht die ungewisse Reise des Atommülls? - Beispiel die "Asse", Schauplatz einer der größten Umweltskandale Deutschlands. Offiziell diente die Asse als Forschungsbergwerk zur großtechnischen Erprobung der Endlagerung von Atommüll. Tatsächlich wurden zwischen 1965 und 1978 praktisch unkontrolliert 126.000 Fässer mit schwach- und mittelaktivem Atommüll in das ausgediente Salzbergwerk gekippt. Die Entsorgung passierte möglichst heimlich, still und leise - und auch jenseits von Recht und Gesetz. - Inzwischen droht das marode Bergwerk mit Wasser vollzulaufen, einzustürzen und das Grundwasser zu verseuchen. Niemand weiß genau, was alles in der Asse lagert und ob man den Atommüll überhaupt je bergen kann. - Schlagworte: - Gorleben, Atomkraft, Atommüll, Atomtransport, Aktion, Verkehr, Strasse, Schiene, Schiffahrt, Deutsche Bahn.
Urheber / Quelle: Gorleben Archiv / Birgit Huneke

Rechtewahrnehmung: Gorleben Archiv

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Gorleben Archiv e.V., Lüchow
Inventarnummer
10-PLA-2-0020
Maße
Höhe: 60,82 cm
Breite: 43,06 cm
Material/Technik
Papier; Offsetdruck; Navajo-Weiß; Schwarz

Klassifikation
Plakat (Objektgattung)
Plakate (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Widerstand
Protest
Kernenergie
Bezug (wo)
Gorleben

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1990

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gorleben Archiv e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Entstanden

  • ca. 1990

Ähnliche Objekte (12)