Plakat
Atommüll
Jedes Jahr werden von über 400 Atomkraftwerke weltweit tausende Tonnen hoch radioaktiven Müll produziert. - Allein in Deutschland wächst die Menge des besonders gefährlichen Mülls – trotz Atomausstieg – um rund 230 Tonnen jährlich. - Im Jahr 2022, wenn vielleicht das letzte Atomkraftwerk in Deutschland vom Netz geht, haben die Atomkonzerne rund 15.000 Tonnen hochradioaktiven Müll angehäuft. - Ein betriebsbereites Endlager für diese strahlenden und giftigen Abfälle existiert in keinem Land der Erde. - Auf der jährlichen Atommüllkonferenz wurden dieses Plakat entwickelt, das eine Bestandsaufnahme für das Jahr 2013 zeigt. - Schlagworte: - Gorleben, Atomkraft, Atommüll, Atomkraftwerk AKW, Atomanlagen, Deutschland. -
Urheber / Quelle: Gorleben Archiv / Birgit Huneke
Deutschlandkarte mit Atomanlagen. - Text: - Atommüll - Eine Bestandsaufnahme für die Bundesrepublik Deutschland
Urheber / Quelle: Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad e.V.
- Standort
-
Gorleben Archiv e.V., Lüchow
- Inventarnummer
-
10-PLA-7-0014
- Maße
-
Breite: 58,7 cm
Höhe: 83,47 cm
- Material/Technik
-
Papier; Offsetdruck; Weiß; Schwarz; Hellrosa
- Klassifikation
-
Plakat (Objektgattung)
Plakate (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Widerstand
Protest
Kernenergie
- Bezug (wo)
-
Gorleben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
2013
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 00:03 MESZ
Datenpartner
Gorleben Archiv e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Entstanden
- 2013