Medaille
Medaille von Hans Schwarz auf Jakob Fugger „den Reichen“, 1518
Die Medaille zeigt auf ihrer Vorderseite den Augsburger Patrizier Jakob Fugger (genannt „der Reiche) im Brustbild nach links. Auch auf der Rückseite wurde Jakob Fugger dargestellt – in Gestalt des Meeresgotts Neptun, der auf einem Delfin steht. Neben ihm ist ein weiteres Mitglieder der Familie Fugger zu sehen: Jakobs Neffe Raimund, der als Handelsgott Merkur auf einem Globus steht. Beiden wird von Apoll, der über ihnen schwebt, eine Krone aufs Haupt gesetzt. Mit dieser Darstellung zeigte die Familie Fugger stolz ihre herausragende Stellung: erfolgreiche Handelsherren zu Lande und zu Wasser, die vom Gott der Künste geehrt werden. In der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg wurde ein Schwert aufbewahrt, dessen Knauf mit der mythologischen Szene der Medaillenrückseite geschmückt wurde. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 25723
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: .IAC: FVGGER: AVGVSTA: VIN: ANNO: DNI: 1518. RS: APOLLO ADSIT
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 25723
Medaillenrückseite in Schwertknauf
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 104.
Kastenholz, Richard und Schwarz, Hans, 2006: Ein Augsburger Bildhauer und Medailleur der Renaissance (Kunstwissenschaftliche Studien, Bd. 126), München, Nr. 12.
- Bezug (was)
-
Porträt
Handel
Medaille
Antike Mythologie
Neuenstädter Sammlung
Reichtum
- Bezug (wann)
-
1500-1599
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1518