Medaille
Schulpreismedaille von Philipp Heinrich Müller, um 1700
Die Schulpreismedaille des Augsburgers Philipp Heinrich Müller zeigt auf ihrem Avers die Embleme von Vergnügen und Lebenslust - einen Weinkrug, eine Laute und ein Spielbrett mit Würfeln. Dieses Still-Leben wird von der mahnenden Umschrift DIE EITLE FREUD BRINGT ANGST UND LEID begleitet. Der Revers schildert den steinigen Weg zu Erfolg und Tugend: Eine Junge ersteigt einen Berg, auf dessen Gipfel Apoll mit einem Kranz in der ausgestreckten rechten Hand thront. Die Umschrift besagt, dass die Anstrengungen am Ende belohnt werden: AUF SCHWEIS UND FLEIS FOLGT EHR UND PREIS. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 19251
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: DIE EITLE FREUD BRINGT ANGST UND LEID RS: AUF SCHWEIS UND FLEIS FOLGT EHR UND PREIS, P. H. M.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 19251
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 136.
Forster, Albert von, 1910/ 1980: Die Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. Müllers, Leipzig/ ND Augsburg, Nr. 890.
- Bezug (was)
-
Erziehung
Auszeichnung
Preismedaille
Medaille
Genuss
Lorbeerkranz
Neuenstädter Sammlung
Laute
Leier
Vergnügen
Lyra
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1700