Medaille
Preismedaille mit Darstellung einer Baumschule
Die Medaille zeigt auf ihrer Vorderseite Apoll, der auf einem Felsen in einer Flusslandschaft sitzt und einem empor kletternden jungen Mann eine Krone sowie ein Ordenskreuz überreicht. An der Seite des Felsens lauert der Neid, der eine Schlinge auslegt. Die Umschrift lautet: EN PRAEMIA DIGNA LABORVM – siehe den würdigen Lohn für die Mühen. Auf der Rückseite ist eine Baumschule dargestellt, ein dichter Wald von hoch gewachsenen Zypressen, begleitet von der Umschrift CRESCANT CUM TEMPORE HONORES – mit der Zeit wachsen die Ehren. Vermutlich handelt es sich bei dieser Prägung um eine Preis- oder Auszeichnungsmedaille, mit der langjährige Verdienste gewürdigt werden sollten. Reversbild und -inschrift wären dann so zu deuten: Wie die Bäume Jahr für Jahr größer werden, so wachsen mit der Zeit auch Ehre und Verdienst. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 19252
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: EN PRAEMIA DIGNA LABORVM RS: CRESCANT CUM TEMPORE HONORES
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 19252
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 136.
[], 1791: Verzeichniß der raren und fürtreflichen Münzen und Medaillen gesammelt von Hrn. Aug. Polycarp Edlen von Leyser [...], Leipzig, Nr. 534.
- Bezug (was)
-
Figürliche Darstellung
Auszeichnung
Preismedaille
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Leier
Lyra
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille