Bestand
Predigerwitwenkasse Osterstade-Vielanden (Bestand)
Kurzbeschreibung: Die unten
vorgestellte Predigerwitwenkasse gehört zu den Prediger- bzw.
Schullehrerwitwenkassen, deren Schriftgut das Landeskirchliche Archiv
Hannover in seinem Gesamtbestand E 38 verwahrt. Die meisten dieser
Witwenkassen wurden in der Mitte des 17. Jahrhunderts in verschiedenen
Regionen oder Inspektionen der Landeskirche gegründet. Alle
Geistlichen und Lehrer, die im Zuständigkeitsbereich der Kasse
amtierten, waren zur Mitgliedschaft verpflichtet. Das benötigte
Kapital für die jährliche Auszahlung von Witwen- und Waisengeldern an
Hinterbliebene, wurde v. a. durch regelmäßige Beiträge der Mitglieder,
aber auch durch die Vergabe von Krediten, Hypotheken u. ä., gebildet.
Ab den 40er Jahren der 20. Jahrhunderts begann die kontinuierliche
Auflösung der örtlichen Witwen- und Waisenkassen. Das Vermögen ging an
die Landeskirche, die nun die Witwen- und Waisenversorgung
übernahm.
Bestandsgeschichte: Die
Predigerwitwenkasse für die Präpositur Osterstade ist [1740] gegründet
und 1943 aufgelöst worden. Die 1793 genehmigten Statuten der Kasse
sind im Juni 1878 revidiert und somit an die Veränderungen angepasst
worden, die v. a. die Errichtung der allgemeinen Prediger-Witwenkasse
für die Herzogtümer Bremen und Verden 1822 mit sich gebracht hatten.
Nach diesen Regeln konnten nur Inhaber der Pfarrstellen Schwanewede,
Meyenburg, Bruch, Uthlede, Wersabe, Sandstedt, Büttel, Stotel,
Wulsdorf, Geestendorf, Schiffdorf, Bramel, Bramstedt und Wulsbüttel in
die Kasse eintreten. Diese hatten ein Eintrittgeld zu zahlen und
jährliche Beiträge zu entrichten. Als Gegenleistung stand den
Hinterbliebenen der Mitglieder eine Pension zu, deren
Auszahlungsmodalitäten auch in den Statuten geregelt wurden.
Der Bestand besteht aus allgemeinem Schriftverkehr und Statuten
sowie aus Rechnungen, Rechnungsbelegen und Akten über die
Vermögensverwaltung der Predigerwitwenkasse
Osterstade-Vielanden.
Verwandte und ergänzende Bestände: B
1 (Generalakten des Landeskirchenamtes) Nr. 2732, Bd. 1; E 38a
(Allgemeine Predigerwitwenkasse der Herzogtümer Bremen und Verden); E
38b (Predigerwitwenkasse Zeven-Ottersberg), E 38d (Predigerwitwenkasse
Land Hadeln); E 38e (Predigerwitwenkasse Kehdingen); E 38g
(Predigerwitwenkasse Neuhaus-Oste); E 38u (Sterbebeitrags-Gesellschaft
für den Clerus minor der Herzogtümer Bremen und Verden)
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Reference number of holding
-
E 38f
- Extent
-
1,1 lfd. M.
- Context
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
- Date of creation of holding
-
1735-1922
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
01.04.2025, 1:47 PM CEST
Data provider
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1735-1922