Bestand
Predigerwitwenkasse Kehdingen (Bestand)
Kurzbeschreibung: Die unten
vorgestellte Predigerwitwenkasse gehört zu den Prediger- bzw.
Schullehrerwitwenkassen, deren Schriftgut das Landeskirchliche Archiv
Hannover in seinem Gesamtbestand E 38 verwahrt. Die meisten dieser
Witwenkassen wurden in der Mitte des 17. Jahrhunderts in verschiedenen
Regionen oder Inspektionen der Landeskirche gegründet. Alle
Geistlichen und Lehrer, die im Zuständigkeitsbereich der Kasse
amtierten, waren zur Mitgliedschaft verpflichtet. Das benötigte
Kapital für die jährliche Auszahlung von Witwen- und Waisengeldern an
Hinterbliebene, wurde v. a. durch regelmäßige Beiträge der Mitglieder,
aber auch durch die Vergabe von Krediten, Hypotheken u. ä., gebildet.
Ab den 40er Jahren der 20. Jahrhunderts begann die kontinuierliche
Auflösung der örtlichen Witwen- und Waisenkassen. Das Vermögen ging an
die Landeskirche, die nun die Witwen- und Waisenversorgung
übernahm.
Beschreibung: Auf Initiative des
Propstes M. Antonius Hoffmann wurde 1662/1663 eine Predigerwitwenkasse
für die Präpositur Kehdingen ins Leben gerufen, die 1669 von der
schwedischen Regierung in Stade bestätigt worden ist. Nach den
revidierten Statuten vom Juni 1865 konnte jeder Prediger aus dem alten
Gebiet der Kehdingschen Propstei Mitglied dieser Kehdinger-Ostenschen
Predigerwitwenkasse werden. Er war aber verpflichtet neben dem
Eintrittsgeld ein sogenanntes Tractamentsgeld einzuzahlen, auch waren
jährliche Beiträge zu entrichten. Alle diese Gelder wurden angelegt
bzw. es wurde Grundbesitz angeschafft. Aus den daraus erwirtschafteten
Zinsen und Pachtgeldern wurden Pensionen an die Witwen und Waisen von
Mitgliedern gezahlt.
Die Kehdinger-Ostensche
Predigerwitwenkasse ist nach 1989 aufgelöst worden.
Bestandsgeschichte: Der Bestand,
den das Landeskirchliche Archiv 1978 übernommen hat, besteht aus
allgemeinem Schriftwechsel, aus Statuten, Protokollen, Rechnungen,
Rechnungsbelegen und aus Akten über die
Vermögensverwaltung.
Findmittel: Findbuch,
maschinenschriftlich
- Bestandssignatur
-
E 38e
- Umfang
-
1,0 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
- Bestandslaufzeit
-
1665-1962
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1665-1962