Ausstellungstafel

Teilbereich: Kochstraße 22-26

Der Ullstein-Verlag
In der Kochstraße 22-26 befand sich das „Ullstein-Haus“. Leopold Ullstein (1826-1899) hatte den späteren Zeitungskonzern 1877 gegründet. 1881 zogen Redaktion und Druckerei seines ersten Blattes in die Kochstraße 23. Ullstein und seine Söhne kauften in den folgenden Jahren eine Zeitung nach der anderen, und das Ullstein-Haus an der Ecke Koch- und Charlottenstraße wurde zu einer berühmten Ecke des Berliner Zeitungsviertels. 1934 wurde die Verlegerfamilie enteignet. Die meisten Mitglieder der Familie konnten emigrieren. Der Ullstein-Komplex wurde Anfang 1945 im Bombenkrieg zerstört.
Der im Ullstein-Verlag arbeitende Buchbinder Wilhelm Selke (1893-1945) war Mitglied einer kommunistischen Widerstandsgruppe. 1944 verhaftet, wurde er zum Tode verurteilt und 1945 hingerichtet.

Sammlung "Ausstellung Juden in Kreuzberg" (1991) Kochstr. 22-26, Kreuzberg

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
Sammlung
Ausstellung Juden in Kreuzberg; Ausstellungsbereich Lindenstraße und Umgebung
Inventarnummer
2015/3681

Rechteinformation
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 08:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ausstellungstafel

Ähnliche Objekte (12)