Urkunden

Johann Franz [Schenk von Stauffenberg], Bischof von Konstanz, verleiht Johann Sattler, Amtsverwalter des Klosters Weingarten in Hagnau, als Lehenträger des Abts Alfons [II. Jobst] den Hof Sammletshofen, der von Franz Sauter bewirtschaftet wird. Der Hof wurde von Marquard Jakob Humpis zu Waltrams von Siggen 1722 an das Kloster verkauft.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2319
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 2319
Passivlehen, Sammletshofen n. 01

Maße
29,2 x 41,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament fleckig

Ausstellungsort: Meersburg

Aussteller: Johann Franz [Schenk von Stauffenberg], Bischof von Konstanz

Empfänger: Johann Sattler, Amtsverwalter des Klosters Weingarten in Hagnau

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Ort
Hagnau am Bodensee FN; Amtsverwalter
Konstanz KN; Bischof
Konstanz KN; Bistum, Lehen
Meersburg FN
Sammletshofen : Kehlen, Meckenbeuren FN
Sammletshofen : Kehlen, Meckenbeuren FN; Einwohner
Siggen : Argenbühl RV
Weingarten RV; Kloster, Lehenträger
Weingarten RV; Kloster, Passivlehen

Laufzeit
1730 September 19 (den neunzehenden monaths tag Septembris)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1730 September 19 (den neunzehenden monaths tag Septembris)

Ähnliche Objekte (12)