Urkunden

Die Vormünder des Friedrich Humpis von Waltrams zu Pfaffenweiler (Wolf von Ow zu Wachendorf, Hans Jakob Humpis von Waltrams, Vogt zu Meersburg und Markdorf, und Jakob Humpis von Waltrams zu Siggen) zedieren dem Brun von Hornstein, Ehemann der Schwester ihres Mündels, ein Guthaben beim Kloster im Betrag von 3000 Gulden.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 U 275
Former reference number
B 523 Bü 45
Further information
Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 anh. Siegel, 1 Siegel abgeg.

Vermerke: Urkunde wurde seit dem 2. Weltkrieg vermisst, zurück am 26.04.2016 (Rückkauf über den Pariser Antiquar Samy Hofmann, Tgb.-Nr. 2680)

Context
Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 I Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden

Indexentry person
Hofmann, Samy; Antiquar in Paris
Hornstein, Brun von; -1554
Humpis von Waltrams, Friedrich
Humpis von Waltrams, Hans Jakob
Humpis von Waltrams, Jakob
Ow-Wachendorf, Wolf von
Indexentry place
Markdorf FN
Meersburg FN
Pfaffenweiler : Amtzell RV
Siggen : Argenbühl RV
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Schuldensachen

Date of creation
1542 November 14 (Zinstag nach St. Martin Tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1542 November 14 (Zinstag nach St. Martin Tag)

Other Objects (12)