Veränderungen im respiratorischen System während der Narkoseeinleitung

Abstract: Bereits kurz nach der Einleitung einer Allgemeinanästhesie nimmt die FRC ab und es bilden sich dorsal Areale verminderter Ventilation bei erhaltener Perfusion mit dem Resultat eines Rechts-Links-Shunt. Dies ebnet den Weg für Hyperkapnien und Hypoxämien. Besonders gefährdet sind adipöse Patienten, bei denen die FRC noch deutlicher reduziert ist. Diese Observationsstudie galt der Untersuchung des Einleitungszeitraumes, um mehr Informationen über den Zeitpunkt und das Ausmaß der Entstehung von möglichen Atelektasen zu gewinnen.
Die Daten von 47 Patienten wurden in die Auswertungen eingeschlossen, darunter 17 normalgewichtige mit Larynxmaske, 15 normalgewichtige mit Endotrachealtubus und 15 adipöse mit Endotrachealtubus. Der Einleitungsverlauf war in drei Phasen unterteilt: Spontanatmung, Maskenbeatmung und maschinelle Beatmung – jeweils separiert durch eine Apnoephase. Mit der EIT erfolgte währenddessen ein kontinuierliches Monitoring.
Direkt nach dem Eintritt der Narkose zeigte sich eine Umverteilung der Ventilation um ca. 20% nach ventral, die bei allen Patienten bis zum Schluss fortbestand. Ein Einfluss von Muskelrelaxanzien zeigte sich hierbei nicht. Gleichzeitig gab es einen FRC Verlust nach medikamentöser Einleitung, der für alle Patienten gleich groß war und sich nur bei den Patienten mit Larynxmaske wieder normalisierte.
Während der Maskenbeatmung traten nahezu immer Leckagen auf, welche sich bei der Berechnung der Compliance dahingehend auswirkten, dass diese nicht zuverlässig bestimmt werden konnte. Für Patienten mit Larynxmaske konnte die Compliance aufgrund von Leckagen ebenfalls nicht zuverlässig berechnet werden.
Die adipösen Patienten hatten die geringste Compliance und zeigten somit trotz höherer Beatmungsdrücke, optimierter Lagerung und gleichem FRC-Verlust eine in den Beatmungsphasen und während der Spontanatmung mehr ventral verschobene Beatmung als alle anderen Patienten

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Universität Freiburg, Dissertation, 2024

Keyword
Künstliche Beatmung
Intensivmedizin
Anästhesie
Einschlafstadium
Atelektase
Fettsucht
Atmung
Impedanztomografie

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2024
Creator

DOI
10.6094/UNIFR/248962
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2489628
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:42 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)