Villa

Villa; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Mit herrschaftlichem Habitus präsentiert sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite das frei stehende Mietshaus Wielandstraße 27, das 1886 von Mauermeister Johannes Schmidt in eigener Bauherrenschaft errichtet wurde. Der kubische Baukörper ist mit einem flachen Pyramidendach, hohem Souterrain und einem mit Putzrustika versehenen Erdgeschoss als dreigeschossiger Klinkerbau mit je zwei Wohnungen pro Etage ausgeführt. Balkone mit kräftigen Säulen an den beiden unteren Geschossen und filigranen Glasdächern auf Eisenstützen am dritten Geschoss sowie das in der Symmetrieachse risalitartig vorspringende Treppenhaus gliedern die Straßenfassade. Fein ausgeführte Stuckdetails an Fensterrahmungen, Erker und dem weit auskragenden Konsolgesims verleihen dem Haus eine vornehme Wirkung, die durch die villenartige Gesamtform unterstrichen wird.

Urheber*in: Johannes Schmidt / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Wielandstraße 27, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf & Bauherr: Schmidt, Johannes
(wann)
1886

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Villa

Beteiligte

  • Entwurf & Bauherr: Schmidt, Johannes

Entstanden

  • 1886

Ähnliche Objekte (12)