Villa

Villa; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Die Ortsteilgrenze zwischen Friedenau und Schöneberg verläuft entlang der Fregestraße. Auf der östlichen, der Schöneberger Seite sind drei Wohnbauten von besonderer Bedeutung. Die zweigeschossige Villa Fregestraße 57 wurde 1889-90 nach Entwurf des in Friedenau viel beschäftigten Architekten Max Nagel errichtet. Eigentümer war der Fabrikant F. Haselwander, der selbst im Hause wohnte; die zweite der herrschaftlichen Wohnungen war an den Kommissionsrat Wulfert vermietet. (1) Der frei stehende dunkelrote Klinkerbau mit hohem Souterrain und flachem Walmdach wird an der Straßenseite von einem Treppenhausturm mit geschwungener oktogonaler Kupferhaube dominiert; einen ebenfalls mit Kupferdach gedeckten Standerker überfängt in der Dachzone ein heute vereinfacht dekorierter Dreiecksgiebel. Das lebhafte Bild der Fassaden entsteht vor allem durch den Kontrast der roten Wandflächen mit weißen Gliederungselementen, zu denen neben den Putzflächen an Erker und Sockelgeschoss schmale Gesimse, Putzbossen an den Gebäudeecken sowie Stuckdekor an Fensterrahmungen und Eingangsportal gehören. An der zum Garten gerichteten Rückfront sowie an der südlichen Nebenfassade sind dekorative bauzeitliche Holzerker erhalten, während das ehemals vermutlich steilere Dach heute ausgebaut ist. Der Balkon an der Gartenseite wurde 1930 angefügt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Haus zeitweilig als Altenheim genutzt und 1963-66 zum Studentenheim umgebaut.° ________________________________° (1) Berliner Adressbuch 1890/91.

Urheber*in: Max Nagel; F. Haselwander / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

Standort
Fregestraße 57, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Nagel, Max
Bauherr: Haselwander, F.
(wann)
1889-1890

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Villa

Beteiligte

  • Entwurf: Nagel, Max
  • Bauherr: Haselwander, F.

Entstanden

  • 1889-1890

Ähnliche Objekte (12)