Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Kündigung des Pachtvertrages

Kläger: (2) Henning Christoph Krassow, Schwiegersohn des Oberst von Weissenstein, und Christian von Weissenstein (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Oberst Alexander von Weissenstein sowie Friedrich und Tewes Hartwig, Sohn und Vater als Pächter der Papendorfer Mühle (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Caspar Hoyer (A), Lic. Adam von Bremen (P)

Fallbeschreibung: Müller Hartwig hat Krassow mehrfach mündlich den Mühlenpachtvertrag gekündigt. Dieser hat sich zum Ablauf des Termins einen neuen Pächter gesucht und den Müller von der Mühle vertrieben. Der Schwiegervater Krassows, Weissenstein, hat Krassow angewiesen, es bei dem Vertrag zu belassen, den Müller wieder in sein Amt einzusetzen und vor dem Hofgericht ein entsprechendes Mandat gegen ihn erwirkt, das dort in zweiter Instanz bei 100 Rtlr Strafandrohung bestätigt wurde, weshalb die Kl. an das Tribunal appellieren, das am 28.02. die Akten der Vorinstanz anfordert. Am 06.07. und 19.10. bitten die Kl. um Fristverlängerung zum Einreichen der Akten, die sie am 09.07. und 23.10.1668 erhalten. Am 25.01.1669 bitten die Kl. um Eröffnung der Prozeßakten erster Instanz, die das Tribunal am 29.01. auf den 01.02. ansetzt. Am 05.07.1669 fordert das Tribunal die Kl. auf, ihre Argumente wegen der Vertragskündigung vorzutragen. Am 18.10. bittet Krassow um die Einsetzung einer Kommission zum Zeugenverhör, das Tribunal fordert die Bekl. am 22.10.1669 auf, Kommissare zu benennen. Am 04.10.1669 wird der Fall ad acta gelegt.

Instanzenzug: 1. Pommersches Hofgericht 1667 2. Pommersches Hofgericht 1667 3. Tribunal 1668-1669

Prozessbeilagen: (7) Hofgerichtsurteile vom 15.10., 11.11. und 04.12.1667; vom Wolgaster Notar Johannes Heller aufgenommene Appellationen vom 16.11. und 10.12.1667; von Tribunalsbote Jochim Krüger ausgestellte Übergabequittungen für Tribunalsmandate vom 06. und 07.03.1668; Erklärungen des Pommerschen Hofgerichts über bisher nicht abgelegte Appellationseide vom 27.06. und 13.10.1668; Prozeßvollmacht der Kl. für Lic. v. Bremen vom 16.03.1668; Ariculi Probatoriales für Hans Alexander Nahrmann, Jochim Gaartz und Christian Arend Müller in Lassan

Archivaliensignatur
(1) 0471
Alt-/Vorsignatur
Rep. 29, Nr. 573

Kontext
Wismarer Tribunal >> 01. Prozeßakten >> 01.11. 1. Kläger K
Bestand
LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal

Laufzeit
(1667) 27.02.1668-04.10.1669

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1667) 27.02.1668-04.10.1669

Ähnliche Objekte (12)