Gerichtsakten

Appellationis Auseinandersetzung um Aufkündigung eines Pachtvertrages

Kläger: (2) Johann David Kahl, Pächter zu Ratkenhof (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Philipp Wilhelm Sengebusch, Advokat am Tribunal (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Johann Christian Koch (A), Dr. Friedrich Nürenberg (P)

Fallbeschreibung: Nach Bitte des Bekl. vom 27.05. um Fristverkürzung für Kl. zum Einreichen von dessen Beschwerden gegen ein Ratsgerichtsurteil fordert das Tribunal Kl. am 29.05. auf, seinen Schriftsatz binnen 6 Tagen vorzulegen. Am 02.06. bittet Kl. um Fristverlängerung, am 05.06. legt er seinen Schriftsatz vor. Bekl. hatte sein Landgut Ratkenhof 1778 an Kl. verpachtet. Am 19.01.1784 hat er den Vertrag zu Trinitatis gekündigt, Kl. weigert sich aber, das Gut zu räumen, da der ausgemachte Kündigungstermin Antoni auf den 17.01. fiel, die Kündigung also verspätet einging. Das Ratsgericht verurteilt Kahl zur Räumung des Gutes, er appelliert dagegen vor dem Tribunal. Dieses vermittelt am 12.06.1784 einen Vergleich, den es am 18.06.1784 bestätigt.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1784 2. Tribunal 1784

Prozessbeilagen: (7) Auszug aus dem Pachtvertrag vom 26.09.1777; von Notar Johann Friedrich Nölting aufgenommenes Protokoll des Zeugenverhörs des Kl. vom 25.05.1784; Ratsgerichtsurteil vom 22.05.1784; von Notar Moritz Carl August Hermes aufgenommene Appellation vom 24.05.1784

Reference number
Stadtarchiv Wismar, (1) 1852
Former reference number
Wismar K 208 (W K n. 208)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 11. 1. Kläger K
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1777-1784) 27.05.1784-18.06.1784

Other object pages
Delivered via
Last update
22.05.2023, 2:46 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1777-1784) 27.05.1784-18.06.1784

Other Objects (12)