Druckgraphik

[Allegorie von Ruhm und Geschichte; Allegory of Fame and History]

Urheber*in: Unbekannt; Goltzius, Hendrick; Goltzius, Hendrick / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CdPasse d.Ä. zug. AB 3.2
Weitere Nummer(n)
CdPasse d.Ä. AB 3.427 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 242 mm (Blatt)
Breite: 157 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HISTORIA; Omnia morte cadunt ... exhausta Posteritate viget; [griechisch]; Vita hominum breuis ... Marte tuetur auos.; 10

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].I.279.172 (Kopie)
Teil von: Römische Helden / The Roman Heroes, Kopien nach H. Goltzius, 10 Bll., NHD I.272.163a-172a
hat Vorlage: Nach dem Stich von H. Goltzius (NHD 172)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Geschichte
Ruhm
ICONCLASS: Historia; Ripa: Historia
ICONCLASS: Sanduhr
ICONCLASS: Flamme
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen - II - Ideallandschaften

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1586-1675
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Estius, Franco (Autor)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1586-1675

Ähnliche Objekte (12)