Druckgraphik

Allegorie der Kunst

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
2014/69
Maße
Platte: 221 x 160 mm
Blatt: 227 x 163 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HG inven. ["HG" ligiert] (unten rechts innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Ingenua nihil est vsquam præstantius arte, Dulcia quæ mæstæ præbens solatia menti, // Pauperiem, durosq ["q"=Abkürzungszeichen], fugat secura labores: Despicierisq ["q"=Abkürzungszeichen] solum, caput inter nubila condit. (unten unterhalb der Darstellung in zwei Spalten bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB 3.299.17 I (von I); TIB 3 Kommentar.348 .017 I (von I); New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) IV.136.715 II (von III); Bartsch III.100.7 I (von I); Hollstein Dutch and Flemish VIII.138.494 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1587/88
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand, 2014 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • um 1587/88

Ähnliche Objekte (12)