Grafik

Kunstfertigkeit und Übung Allegorie

Urheber*in: Goltzius, Hendrick / Fotograf*in: Katharina Anna Haase, 2019 / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Ars Usus
Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
D 4344
Measurements
Breite: 134 mm (Blattmaß)
Höhe: 182 mm (Blattmaß)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Inscription/Labeling
Wasserzeichen: Wasserzeichen ist beschnitten, zeigt aber einen Baselstab ohne weitere Belegung, ohne Beizeichen und in einem senkrechten Schild. 1587, Schiltach
Aufschrift: im Bild oberhalb der geflügelten Figur: ars im Bild oberhalb der männlichen Figur: usus
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel (Sehr stark beschnitten. Buchstaben des Stempels nicht mehr lesbar.)

Related object and literature
Beschrieben in: H. Goltzius, „Hendrick Goltzius (1558-1617) : Mythos, Macht und Menschlichkeit : aus den Dessauer Beständen. Kataloge der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau ; Band 21“. Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2017. (Die Serie wird insbesondere auf S. 161 beschrieben.)
Beschrieben in: „Bestechend gestochen : das Unternehmen Hendrick Goltzius“. Hirmer, München, 2016. (Ausst.-Kat. Basel 2016. Nr.3b)
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „Goltzius-Heemskerck. Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts ; 8“. . (Hollstein Dutch and Flemish VIII.26.123)
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le Peintre Graveur ; Troisième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1803. (Bartsch III.37.111)
Beschrieben in: M. Leesberg, „The new Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts, 1450 - 1700 ; [24]“. Sound & Vision Publishers [u.a.], Ouderkerk aan den Ijssel, 2012. (New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) II.16.200)
Beschrieben in: „Hendrik Goltzius : Commentary. The illustrated Bartsch ; [1]“. Abaris Books, New York, NY, 1982. (TIB 0301.111)
Beschrieben in: „Hendrik Goltzius / 1558 - 1617; the complete engravings, etchings and woodcuts ; Vol. 1“. Abaris Books, New York, 1977. (Strauss Goltzius 1977.151)
Beschrieben in: D. Krystof, „Werben für die Kunst : bildliche Kunsttheorie und das Rhetorische in Kupferstichen von Hendrick Goltzius. Studien zur Kunstgeschichte ; Bd. 107“. G. Olms, Hildesheim, 1997. (Krystof 1997. 23-48 )
Beschrieben in: „Die Masken der Schönheit : Hendrick Goltzius und das Kunstideal um 1600 ; [Katalog zur Ausstellung Die Masken der Schönheit : Hendrick Goltzius und das Kunstideal um 1600, Hamburger Kunsthalle 19. Juli bis 29. September 2002]“. Hamburger Kunsthalle, Hamburg, 2002. (Ars und Usus Blatt wird insbesondere auf S. 40-41 beschrieben.)
Beschrieben in: „Verzeichnis des graphischen Werks von Hendrick Goltzius 1558 - 1617“. Klinkhardt & Biermann, Leipzig, 1921. (Hirschmann 1921.123)
Beschrieben in: „Virtuos imitiert : die Meisterstiche des Hendrick Goltzius (1558-1617). Kataloge des Kupferstichkabinetts ; 7“. Kunsthalle Bremen, Bremen, 2014. (Die Serie wird insbesondere auf S. 26 beschrieben.)
Beschrieben in: „Libellus amicorum Beket Bukovinská“. Artefactum, Praha, 2013. (Müller, Jürgen: Sex um 1600. S. 190-211. )
Beschrieben in: „"Der Welt Lauf" : allegorische Graphikserien des Manierismus ; Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, 18.10.1997 - 25.1.1998 ; Museum Bochum, 17.5. - 5.7.1998“. Hatje, Ostfildern-Ruit, 1997. (Ausst.-Kat. Stuttgart 1997. S.60f. )
Beschrieben in: „Hendrick Goltzius (1558-1617) : drawings, prints and paintings ; [.. exhibition Hendrick Goltzius (1558-1617). Tekeningen, prenten en schilderijen in the Rijksmuseum in Amsterdam, 7 March - 25 May 2003, and Hendrick Goltzius, Dutch Master (1558-1617): Drawings, Prints, and Paintings in The Metropolitan Museum of Art in New York, 23 June - 7 September 2003, and in The Toledo Museum of Art in Toledo (Ohio), 18 October 2003 - 4. January 2004]“. Waanders Uitgevers [u.a.], Zwolle [u.a.], 2003. (Ausst.-Kat. Amsterdam 2003. S. 44f. )
Veröffentlicht in: Stroh, Stephanie, Sors, Anne-Katrin, Thimann, Michael (Hrsg.): Verwandlung der Welt. Meisterblätter von Hendrick Goltzius (Ausst.-Kat. Göttingen, Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen, 2022; Freiburg, Städtische Museen Freiburg, 31. Oktober 2020 - 31. Januar 2021), Petersberg, 2020.
Literatur in Zusammenhang: Aus der Kunstsammlung Göttingen: Inventar Fiorillo, Bd.3 (Goltzius), 224v "Sogetto iconologico, di due fig l'arte, e l'uso – HG fe. No: 2."

Classification
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Manierismus (Kuniweb - Stil / Epoche)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Globus
Zirkel
Buch
Sanduhr
Kupferstich
die Freien Künste; artes liberales
symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Wissenschaft; Scientia; Ripa: Scienza, Studio
mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit

Event
Entstehung
(who)
Event
Herstellung
(who)
(where)
Niederlande
(when)
1582
Event
Veröffentlichung
(who)

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • 1582

Other Objects (12)