Akte

Urkunde / Bestallungsurkunde

Bestallungsschreiben des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) für Leopold Karl Wilhelm August Freiherr von Ledebur (1799 - 1877) als Direktor der Königlichen Kunstkammer und die damit verbundenen Sammlungen am Königlichen Museum zu Berlin, ausgestellt am 27. Februar 1832. Darin heißt es: "Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen Thun kund und fügen hiemit zu wissen[,] daß Wir den Hauptmann a.D. von Ledebur in Rücksicht seiner Uns angerühmten Fähigkeiten und guten Eigenschaften zum Director der Kunstkammer und damit vereinigten Sammlungen Unseres Königlichen Kunst Museums in dem Vertrauen allergnädigst zu ernennen geruht haben, daß derselbe Uns und Unserm Königlichen Hause jederzeit treu und eifrig ergeben bleibe, die ihm obliegenden Pflichten, seiner Dienstinstruktion gemäß stets gewißenhaft und sorgfältig ohne Furcht und Neben-Absicht erfülle, das Beste der ihm anvertrauten Kunst-Sachen überall nach Kräften befördere, Schaden und Nachtheil aber, so viel er irgend vermag zu verhüten und abzuwenden suche und sich überhaupt so betrage, wie es einem treuen Königlichen Diener wohl ansteht und gebührt. Dagegen soll der p. von Ledebur aber auch aller Rechte und Prärogative, welche den Directoren Unserer Königlichen Kunst-Sammlungen zustehen oder künftig etwa noch beigelegt werden möchten, sich zu erfreuen, auch ein Jahrgehalt von Ein Tausend Fünf Hundert Thalern in den gewöhnlichen Raten zu gemeßen haben. Urkundlich haben Wir diese Bestallung allerhöchstselbst vollzogen und mit Unserm Königlichen Insiegel bedrucken lassen." (Transkription Nadine Schicker, MVF, 2016). Teilnachlass Dr. h.c. Leopold Freiherr von Ledebur. Schenkung des Verbandes der gräflichen und freiherrlichen Familie von Ledebur an das Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin (2016).

Bestallungsurkunde als Direktor der Königlichen Kunstkammer. Urkunde, Seite 1 (Bl. 16 Vs.) | Fotograf*in: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
IXf 25 a-1/15
Maße
Blattmaß: 35,8 x 23,7 cm
Material/Technik
Tinte auf Papier (Eisengallustinte auf Kanzleipapier)

Ereignis
Herstellung
(wann)
27.02.1832

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akte

Entstanden

  • 27.02.1832

Ähnliche Objekte (12)