Akte
Urkunde / Bestallungsurkunde
Bestallungsschreiben des preußischen Ministers für geistliche, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten Karl Freiherr vom Stein zum Altenstein (1770-1840) für Leopold Karl Wilhelm August Freiherr von Ledebur (1799 - 1877) als Vorsteher der Abteilung Vaterländischer Altertümer am Königlichen Museum zu Berlin, ausgestellt am 16. Januar 1829. Darin führt Altenstein aus: "Es gereicht mir zum Vergnügen, Ew. Hochwohlgeboren hierdurch benachrichtigen zu können, daß des Königs Majestät auf meinen Antrag Ihre Anstellung bei dem neuen Kunst-Museo als Vorsteher der Abtheilung für vaterländische Merkwürdigkeiten mit einem Gehalte von jährlich – Ein Tausend Thalern – zu genehmigen geruht haben. Indem ich Ew. Hochwohlgeboren zu dieser ehrenvollen Anstellung, welche Ihnen Gelegenheit giebt, von Ihren schätzbaren wissenschaftlichen Kenntnißen praktischen Gebrauch zu machen und Ihren Fleiß in einem Fache zu bethätigen, welches Ihrer Neigung ganz entspricht, aufrichtigst Glück wünsche, behalte ich mir vor, Ihnen über Ihre nächste Beschäftigung bald das Weitere zu eröffnen, so wie demnächst Ihnen die nöthige Instruction für Ihre künftige Wirksamkeit zugehen zu laßen. Die Hauptkasse der wissenschaftlichen Anstalten ist heute angewiesen worden, Ihnen die Besoldung der 1,000 rthler in vierteljährlichen Raten praenumerando vom 1sten dieses Monats an, gegen Quittung zu zahlen." - Mit der Bestallung eines "Vorstehers" für bis dato zum Bestand der Kunstkammer der preußischen Könige gehörigen "germanisch-slavischen Alterthümer" vollzog das preußische Kultusministerium im Auftrag Friedrich Wilhelm III. die Herauslösung dieser Sammlung aus dem Hohenzollernschen Kunstbesitz. Das heutige Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, welches aus dem Königlichen Museum Vaterländischer Altertümer unmittelbar hervorging, betrachtet dieses Dokument als eine seiner Gründungsurkunden. Teilnachlass Dr. h.c. Leopold Freiherr von Ledebur. Schenkung des Verbandes der gräflichen und freiherrlichen Familie von Ledebur an das Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin (2016).
- Location
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
IXf 25 a-1/13
- Measurements
-
Blattmaß: 34,5 x 22,0 cm
- Material/Technique
-
Tinte auf Papier (Eisengallustinte auf Kanzleipapier)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
16.01.1829
- Rights
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akte
Time of origin
- 16.01.1829