Personenakten

Friedheim, Alfred

Enthält u.a.: Besitzhinweis auf 1 Schlafzimmer-Einrichtung (Vogelaugenahorn, rehb[raun], darin u.a. Bettumrandung, Läufer, 2 Vorlagen), 1 Speisezimmer-Einrichtung (kaukasischer Nussbaum, u.a. bestehend aus 1 Buffet, 1 Vitrine, 1 Tisch, 4 gepolsterten Stühlen, 2 gepolsterten Lehnsesseln, 2 Klubsesseln, 1 großen Teppich, 1 "echten" Vorlage, 1 "echten" Porzellan-Speise-Service für 9 Personen, 1 "echten" Porzellan-Kaffee-Service für 9 Personen, Platten und Schüsseln, 1 Neusilber-Suppenterrine, Rosenthal-Porzellan-Blumenvasen, 1 Rosenthal-Porzellanfigur "Die Trinkende", 1 Rosenthal-Porzellanfigur "[vermutlich: der Tänzerin Niddy] Impekoven", 1 Rosenthal-Porzellanfigur "Amazone", 1 Rosenthal-Porzellanfigur "Elefant", 1 Rosenthal-Porzellanfigur "Dackel", Rosenthal-Aufstell-Tellern, 6 innen vergoldeten Rosenthal-Porzellan-Mokkatassen, einigen kleinen Meissener Porzellanfiguren, 2 gebrannten Rosenthal-Porzellanbildern,1 Ölgemälde "Heidelberg" von [August Friedrich?] Kirsch, 1 Ölgemälde "Frühlingstag" von [Franz] Absmeier [in der Akte wohl fälschlich "Absmaier"], 1 Majolika-Vase, 1 silbernen Essbesteck (800er Silber, gestempelt) für 6 Personen (je 6 Kaffeelöffel, große und kleine Löffel, große und kleine Messer, große und kleine Gabeln), 6 vergoldeten Mokkalöffeln, 1 Suppenlöffel, 3 Soßenlöffeln, 2 Geflügelscheren, 1 Zuckerzange, je 3 kleinen und großen 800er Silber gestempelten Löffeln, Gabeln und Messern, 1 Sektkühler, 1 Flaschenständer, 1 silbernen Blumenvase, 1 "echten" Kristall-Service (bestehend aus je 6 Likör-, Wasser-, Südwein-, Rheinwein- und Sektgläsern), 12 "echten" farbigen Kristall-Römern, 1 porzellan-Kaffee-service für 12 Personen, 1 Kaffee- und Teekanne sowie Milchkännchen und Zuckerdose aus Silberporzellan, 1 silbernes Vorgelege (800er Silber, gestempelt) für Fleisch, 1 silbernes Vorgelege (800er Silber, gestempelt) für Fisch, 6 versilberte Fischgabeln, 1 silberner Kaffee-Seiher, 1 Likör-Service für 5 Personen, 1 Kristall-Karaffe für Wein, 12 farbige Kristall-Römern, 12 Kristall-Wasserbecher, 1 Rosenthal-Porzellanfigur "Zwei Enten", 1 Rosenthal-Porzellanfigur "Schlangenbeschwörerin", 1 gehäkelte Tischdecke (Handarbeit), 1 Rauch-Service, einigen Aschenbechern, 6 Rosenthal-Porzellan-Sammeltassen (mit Untertellern und Desserttellern), 1 Herrenzimmer-Einrichtung (Eiche, u.a. bestehend aus 1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch, 1 Tisch, 3 Stühlen, 1 Klubsessel, 1 Chaiselongue, 1 Tischchen, 1 Teppich, 1 Ölgemälde "Bayrischer Bauer" von [Franz] Absmeier [in der Akte wohl fälschlich "Absmayer"] , 1 Intarsien-Bild "Nürnberg", 1 farbigen Stich "Nürnberg", verschiedenen Zinn-Tellern, Zinn-Krügen, 1 Rauch-Service, 1 "echten" Onyx-Garnitur (Tintenbehältnis, Füllfederhalter-Behälter, 1 Brieföffner und Tintenwischer), 1 Beleuchtungskörper aus Bronze mit Carrara-Marmor-Schalen, 1 Ölgemälde "Schwarzwaldtal", 1 Ölgemälde "Matterhorn", 2 kleine Skizzen "Aus den Alpen", 1 kleines Bild "Meeresstimmung", 1 Federzeichnung "Kätzchen", verschiedene Keramikteller und Vasen, einigen eingerahmten Fotobildern, 1 Schreibtischlampe (handgedreht), einigen kleinen holzgeschnitzten Figürchen, 2 Häkeldecken), 1 Küchen-Einrichtung (darin u.a. 1 Ess-Service für 6 Personen, 1 bemaltes Kaffee-Service für 6 Personen), 1 silberne Toiletten-Garnitur, 1 Kristall-Garnitur

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 13627
Alt-/Vorsignatur
Rest S 1630
Umfang
1 Bü

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart
Kontext
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart >> F

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:00 MESZ

Ähnliche Objekte (12)